Die Fastenzeit: Zeit zur Besinnung und zur Solidarität

Aschermittwoch_WebWir laden Sie ein, mit uns die Fastenzeit zu begehen als Zeit der Besinnung und der Solidarität.

Im Mittelpunkt unseres Gottesdienstes zu Aschermittwoch am 17. Februar, 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche Niederbettingen, steht das neue MISEREOR-Hungertuch "Du stellst meine Füße auf weiten Raum - die Kraft des Wandels".

Das Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. MISEREOR und Brot für die Welt setzen mit dem gemeinsamen Hungertuch in der Fastenzeit 2021 ein Zeichen für die Ökumene.

Basis des Bildes der Künstlerin Lilian Moreno Sanchez ist ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staatsgewalt verletzt worden ist.

Das Bild ist auf drei Keilrahmen, bespannt mit Bettwäsche, angelegt. Der Stoff stammt aus einem Krankenhaus und aus dem Kloster Beuerberg nahe München. Zeichen der Heilung sind eingearbeitet: goldene Nähte und Blumen als Zeichen der Solidarität und Liebe. Leinöl im Stoff verweist auf die Frau, die Jesu Füße salbt und auf die Fußwaschung.

Lilian Moreno Sánchez, geboren 1968 in Buin/Chile, studierte Bildende Kunst an der Universität von Chile in Santiago de Chile und kam nach ihrem Diplom durch ein DAAD Stipendium nach Deutschland, wo sie ihre Studien an der Akademie der Bildenden Künste in München fortsetzte; seit Mitte der 90-er Jahre lebt und arbeitet sie in Süddeutschland.

Soli-Brot_Web2Frauenbundgruppen setzen sich schon seit 2013 bundesweit zusammen mit MISEREOR mit der Solibrotaktion für Menschen ein, die in Armut und Hunger leben.

Auch der KDFB Zweigverein Hillesheim will in diesem Jahr wieder dazu beitragen, dass mit der Aktion möglichst viele Menschen erreicht werden. Die Bäckerei Epp-Emondts beteiligt sich auf Initiative des KDFB-Zweigverein Hillesheim an der Solibrotaktion und zeigt so Ihre Solidarität mit Familien und Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Sternsinger auf dem Markt und Segen zum Mitnehmen

Aktionsplakat2021_DINA4_300dpi

Leider können die Sternsingerinnen und Sternsinger diesmal nicht von Tür zu Tür gehen. Der traditionelle Besuch fällt coronabedingt aus.

An den Krippen unserer Kirchen können Sie sich Segensaufkleber für Zuhause abholen.

Am Donnerstag, 7. Januar, treffen Sie Sternsinger*innen auf dem Markt in Hillesheim und am Nachmittag in Berndorf und am Samstag, 9. Januar auf dem REWE-Parkplatz in Hillesheim.

An den Krippen und an den drei Terminen haben Sie auch die Möglichkeit, eine Spende für das Kindermissionswerk zu geben.

Oder Sie unterstützen das Werk mit Ihrer Spende als Direktüberweisung:

Kindermissionswerk ,Die Sternsinger' e.V.

IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31

BIC: GENODED1PAX

oder direkt hier:

https://www.sternsinger.de/spenden/spendenformular/

„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit" heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine.

Mit ihrem Motto machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es für Kinder ist, in einem intakten Umfeld aufzuwachsen, das ihnen Halt gibt. Zahlreiche Kinder in der Ukraine wachsen ohne Vater, Mutter oder beide Elternteile auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufig Probleme in der Schule.

Weihnachten Zuhause

Hausgottesdienste_TitelZu Weihnachten und zum Jahreswechsel haben wir Ihnen wieder ein Heft mit Anregungen zu Gebet und Gottesdienst zuhause zusammengestellt.

Im Heft finden Sie

einen Gottesdsienst zu Heilig Abend und zu Silvester,

Meditationen zum ersten & zweiten Weihnachtstag und zu Neujahr.

Das Heft erhalten Sie im Pfarrbüro und Sie können es sich hier als PDF herunterladen.

Das Friedenslicht kommt!

Friedenslicht_WebIn diesem Jahr werden Pfadfinder*innen das Friedenslicht zum 27. Mal zu „allen Menschen guten Willens" in Deutschland bringen. Am Samstag, 12. Dezember, nimmt die AG-Friedenslicht das diesjährige Friedenslicht an der deutsch-österreichischen Grenze entgegen. Von dort wird es dann in einem Staffellauf in die verschiedenen Regionen Deutschlands gebracht.

Auch unser Pfadfinderstamm ‚Balu' beteiligt sich an dieser Aktion und wird das Friedenslicht am 13. Dezember in unsere Pfarreiengemeinschaft bringen. Es steht ab dann in der Pfarrkirche Hillesheim bereit.

In allen Gottesdiensten am 4. Advent werden die Pfadfinder*innen das Licht austeilen.

Gerade in diesem Jahr soll das Friedenslicht nicht nur Ländergrenzen überwinden, sondern auch die durch das Corona-Virus notwendig gewordenen Abstände als Symbol der Nähe und Gemeinschaft überwinden. Gerade in Zeiten wie diesen, ist das Friedenslicht als Zeichen der Verbundenheit besonders wichtig.

Das neue Evangelium

DNE_A5Neue Evangelium ist ein filmisches und humanes Meisterwerk, eine völlig neue Form von Film, ein Evangelium für unsere Zeit"

JEAN ZIEGLER, SOZIOLOGE

Milo Rau inszeniert in der süditalienischen Stadt Matera DAS NEUE EVANGELIUM. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet schafft er einen hochpolitischen Jesus-Film, in dem biblische Erzählung und verzweifelte Revolte ineinanderfließen. Entstanden ist eine Verschmelzung von Dokumentarfilm, Spielfilm, politischer Aktionskunst und Passionsspiel.

DAS NEUE EVANGELIUM ist ein Manifest für die Opfer des westlichen Kapitalismus, das angesichts der europäischen Flüchtlingskrise und der weltweiten Black-Lives-Matter-Bewegung aktueller nicht sein könnte. Ein authentisch politisches wie auch theatralisches und filmisches neues Evangelium für das 21. Jahrhundert.

Zusammen mit der Eifel-Film-Bühne Hillesheim laden wir Sie ein, diesen Film zuhause zu schauen und im Anschluss miteinander ins Gespräch zu kommen.

Unter www.dasneueevangelium.de wählen Sie beim Kauf Ihres Online-Kinotickets die Eifel-Film-Bühne aus. Der Film ist nach Bezahlung 24 Stunden streambar über PC, Notebook oder Tablet. Zusätzlich ist ein Gespräch mit Regisseur Milo Rau und Hauptdarsteller & Politaktivist Yvan Sagnet als Bonusmaterial abrufbar.

Der Vorverkauf läuft, der Film ist ab Donnerstag, 17.12. abrufbar.

Am Freitag, 18.12. um 19.00 Uhr laden wir Sie ein, via Zoom mit Christine Runge und Pfarrer Andreas Paul über den Film ins Gespräch zu kommen. Melden Sie sich zu diesem Nachgespräch bei Pfarrer Paul (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) an. Von ihm erhalten Sie dann den Zugangslink zum Videokonferenz-Raum. Sie brauchen dann lediglich auf den Link zu klicken und müssen Zoon erlauben, auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zugreifen zu können (damit wir einander sehen und hören können).

Alles sehr einfach – wir freuen uns, wenn Sie sich auf dieses Experiment einlassen.

Klassische Weihnachten - DIE Konzert-Andacht zum Fest

Adventskonzert2020_WebWas wäre die Adventszeit ohne Konzert? Da Chor- und Blasmusik in geschlossenen Räumen gerade schwierig ist, haben wir eine wunderbare Lösung: Orgel & Gesang!

Und so laden wir ein zur Konzert-Andacht:

Sonntag, 20. Dezember

17.00 Uhr

Pfarrkirche Hillesheim


Alexander Mayer spielt an der Stumm-Orgel und Mezzosopranistin Claudia Scheiner präsentiert die Botschaft der Menschwerdung im Spiegel der klassischen Musik – eben ‚Klassische Weihnachten'!

Es wird DAS Konzert zum Fest und DIE Andacht zur besinnlichen Einstimmung auf Weihnachten!

Wir bitten um eine Spende von 10 Euro.

Anmeldungen nehmen wir im Pfarrbüro entgegen:

Per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – mit Angabe des vollständigen Namens, der kompletten Adresse inkl. PLZ und einer Telefonnummer. Die 10 Euro sind am Abend am Eingang zu entrichten.

Weitere Möglichkeiten der Anmeldung sind telefonisch (06593-343) oder persönlich – beides im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten.

Bekanntermaßen ist die Platzzahl begrenzt. Schnell sein lohnt sich!