Ihre Stimme zählt!
In diesem Jahr führen wir die Wahlen als allgemeine Briefwahl durch. Hier finden Sie die Aufstellung der Kandidat:innen für Ihre Pfarrei. Bitte würdigen Sie die Bereitschaft zur Kandidatur, in dem Sie Ihre Stimme abgeben. Den Stimmzettel finden Sie mit einem adressierten Umschlag in Ihren Unterlagen. Den verschlossenen Umschlag können Sie dann grundsätzlich bis spätestens Sonntag, 7. November, 18.00 Uhr, in den Briefkasten des Pfarrbüros in Hillesheim einwerfen. Zusätzlich gibt es folgende Möglichkeiten, den Stimmzettel im verschlossenen Umschlag abzugeben: Berndorf: Ab Sonntag, 31. Oktober steht eine Wahlurne in der Pfarrkirche, die täglich geleert wird. Niederbettingen: Am Samstag, 30. Oktober steht eine Wahlurne zum Gottesdienst in der Filialkirche Oberbettingen; am 1. November (Allerheiligen) steht eine Wahlurne in der Pfarrkirche in Niederbettingen und ebenfalls am 1. November steht eine Wahlurne in der Trauerhalle in Oberbettingen. Wiesbaum: Am 1. November steht eine Wahlurne in der Pfarrkirche. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Ihren neuen Kirchengemeinderat zu wählen. Barweiler-Fußwallfahrt 2021
Ewig Gebet 2021
Wir beginnen mit dem gemeinsamen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Hillesheim. Um 15.00 Uhr laden wir ein zu Betstunden in folgenden Kirchen: Berndorf, Bolsdorf, Hillesheim, Niederbettingen, Oberbettingen und Wiesbaum. Sofern es keine wesentlichen Änderungen der Corona-Regeln gibt, laden wir im Anschluss in diesem Jahr wieder in Berndorf, Bolsdorf, Hillesheim, Nieder- & Oberbettingen zu Kaffee & Kuchen vor Ort ein. Von dort gibt es dann auch Mitfahrgelegenheiten zur Schlussandacht. Wir beschließen den Tag um 18.00 Uhr mit der feierlichen Schlussandacht mit Sakramentalem Segen in Hillesheim. Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern und Mitbeten! Zum Gottesdienst am Vormittag und zur Schlussandacht ist eine Anmeldung im Pfarrbüro notwendig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06593-343. Der Gottesdienst am Vormittag wird zum Caritas-Sonntag gestaltet. "Das machen wir gemeinsam" lautet das Motto des diesjährigen Caritassonntags. Eine Gesellschaft wird nicht gemacht von "denen da oben". Eine Gesellschaft wird geprägt von allen Menschen, die in ihr leben. Daher versteht sich das diesjährige Motto "Das machen wir gemeinsam" als eine Einladung, unsere Gesellschaft mit zu gestalten. In den zurückliegenden Wochen hat uns insbesondere die verheerenden Hochwasserkatastrophe zutiefst betroffen und zu vielfältigen und herausragenden Formen der Solidarität und Hilfe angeregt. Neben unzähligen Spenden kamen aus allen Bereichen der Bundesrepublik Menschen, um bei den Aufräumarbeiten mit anzupacken. Von vielen Einzelnen und Organisationen wurde Unterstützung geleistet und angeboten. Angesichts der riesigen Schäden wird diese spontane Solidarität mit den betroffenen Menschen, Ortschaften und Regionen einen langen Atem brauchen. Formen nachhaltiger Hilfe werden benötigt. Die Caritas im Bistum Trier wird weiterhin zu dieser Solidarität beitragen und mit Ihnen gemeinsam unseren Beitrag leisten, füreinander zu sorgen und da zu sein. Fairer Marktplatz 2021
In diesem Jahr wird die Fachkonferenz Caritas im Dekanat Vulkaneifel - ein Zusammenschluss von Seelsorger:innen und Vertreter:innen des Caritasverbands das Jahresmotto der Caritas #DasMachenWirGemeinsam auf dem Markt vorstellen. In Diesem Rahmen soll auf die vielfältigen Angebote, Dienste und ehrenamtlichen Beteiligungs-möglichkeiten des Caritasverbands hingewiesen werden. Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Das ist der Ausgangspunkt der Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun? Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022. Worauf bauen wir? Weltgebetstag 2021
Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit: Zum Beispiel im pazifischen Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen Frauen sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. Oder in Indonesien, wo Frauen neben ökologischem Landbau lernen, welche Rechte sie haben und wie sie um deren Einhaltung kämpfen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Feiern Sie mit uns den Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 21. Mai, 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Niederbettingen! Anmeldungen zum Gottesdienst nimmt unser Pfarrbüro entgegen unter 06593-343 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Christus ist unsere Zuversicht: Fronleichnam 2021
Anmelden können Sie sich per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , telefonisch unter 06593-343 oder persönlich zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Dazu brauchen wir Ihren vollständigen Namen, Ihre vollständige Adresse und eine Kontakttelefonnummer. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Gottesdienst! Weitere Beiträge... |
Gültig bis zum 29.06.2025
Besuchen sie uns gerne auch auf
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montags: 10:00 - 12:00 Uhr Mittwochs: 16:00 -18:00 Uhr Donnerstags: 10:00 - 12:00 Uhr Freitags: 10:00 - 12:00 Uhr Tel: 06593 -343
"Lasset uns am Alten,so es gut ist, halten,aber auf dem alten GrundeNeues wirken jede Stunde!"
Konzert-Ankündigungen
Sonntag, 29. Juni: Pfarrkirche Hillesheim
Pop- und Gospelchor
'singAsong'
unter der Leitung von Maria Öffling
|